"Ich lerne dabei unglaublich viel"

ZISCH-INTERVIEW mit Sina Erdrich, Weinprinzessin von Durbach.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Luisa mit ihrer Schwester, Weinprinzessin Sina Erdrich   | Foto: PRivat
Luisa mit ihrer Schwester, Weinprinzessin Sina Erdrich Foto: PRivat

Für das Zisch-Projekt habe ich, Zisch-Reporterin Luisa Erdrich aus der Klasse 4b der Staufenbergschule Durbach, ein Interview mit meiner Schwester Sina geführt, die im Moment die Weinprinzessin von Durbach ist. Ich habe sie schon öfters begleiten dürfen und viele schöne Tage mit ihr erlebt. Viele Mädchen in meinem Alter, die gerne auch einmal eine Weinprinzessin werden möchten, wissen gar nicht, wie man eine Weinprinzessin wird, oder was die Aufgaben einer Weinprinzessin sind.

Zisch: Wie alt muss man sein, um sich als Weinprinzessin bewerben zu können?
Erdrich: Man muss 18 Jahre alt sein, und das ist auch gut, weil man für dieses Jahr ein hübsches Auto bekommt, mit dem man zu den Terminen fahren kann. Und man muss natürlich alt genug sein, um Alkohol trinken zu dürfen.
Zisch: Was muss man alles gut können, um Weinprinzessin zu werden?
Erdrich: Zuerst einmal muss man sich für Wein interessieren, damit könnt ihr jungen Mädels aber noch ein paar Jahre warten. Ab 16 darf man Wein trinken. Dann muss man viel Wissen darüber haben, wie Wein angebaut wird, was in den Rebbergen, auf einem Weingut oder in einer Winzergenossenschaft das ganze Jahr über passiert und was es alles für verschiedene Weine gibt. Und zu guter Letzt muss man natürlich gerne mit Menschen über Wein reden und sollte außerdem gerne vor vielen Menschen Reden halten.
Zisch: Darf man die Krone behalten?
Erdrich: Die Krone wird immer weitergegeben. Ich habe in diesem Jahr eine neue Krone bekommen und werde diese auch an meine Nachfolgerin weitergeben. Die alte Krone wurde von über 30 Weinprinzessinnen getragen, sie war also schon sehr alt und wird bald bei uns im "Durbacher Heimatmuseum" ausgestellt.
Zisch: Muss man viel Zeit haben, wenn man eine Weinprinzessin sein will?
Erdrich: Das ist ganz unterschiedlich, von Ort zu Ort. Tatsächlich hat man als Durbacher Weinprinzessin sehr viele Termine, was daran liegt, dass wir zwölf Weingüter und eine große Winzergenossenschaft in Durbach haben, es also sehr viele Veranstaltungen rund um den Wein gibt.
Zisch: Ist das alles zusammen nicht anstrengend?
Erdrich: Nein! Weil es so viel Spaß macht! Wenn man etwas gerne macht, dann ist es fast nie anstrengend. Jeder Termin ist anders, ich lerne ganz viele interessante Menschen kennen und lerne unglaublich viel!
Zisch: Empfiehlst du dieses Amt weiter?
Erdrich: Auf jeden Fall! Jedem Mädchen, das sich gerne neuen Herausforderungen stellt, das gerne redet und stolz auf seine Heimat ist, lege ich es nahe, sich später einmal für dieses Amt zu bewerben. Und ob ihr euch für Wein interessiert, werdet ihr noch früh genug herausfinden!
Schlagworte: Sina Erdrich, Weinprinzessin von Durbach
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel