"Ich fand es richtig, richtig schwer"
BZ-INTERVIEW mit Philip vom Baur und Tobias Wirthle vom Schiller-Gymnasium über die Deutsch-Prüfung fürs Abitur.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG. Etwas Anspannung hing in der Aula des Schiller-Gymnasiums noch in der Luft, gestern um 13.30 Uhr. Gerade ging mit den Deutschprüfungen der erste Teil des diesjährigen Abiturs zu Ende. "Welches Thema hast du genommen?", "Was hast du geschrieben?" – es sind wohl die immergleichen Fragen, die den Vorraum der Schule mit Klang erfüllen. Zwei der Schüler, Philip vom Baur und Tobias Wirthle waren bereit, mit BZ-Redakteur Michael Saurer über die die Prüfung zu sprechen.
BZ: Herzlichen Glückwunsch erst einmal, die erste Hürde ist nun geschafft. Wie fühlen Sie sich denn nun?Philip vom Baur: Ich bin erst vor einer halben Stunde fertig geworden. Jetzt fühle ich mich noch ein bisschen wie im Delirium.
Tobias Wirthle: Ich bin auch noch ziemlich aufgeregt, auch weil es nicht ganz so gut gelaufen ...