"Hunde zum Abschalten"

ZISCH-INTERVIEW mit Christine Wunsch, Krankenpflegerin.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Joscha Schreck mit Christine Wunsch  | Foto: privat
Joscha Schreck mit Christine Wunsch Foto: privat

Joscha Schreck, Klasse 4a der Alemannenschule in Hartheim, kennt Christine Wunsch, denn sie ist Leiterin des "Jugendrotkreuz" Hartheim, bei dem er Mitglied ist. Christine Wunsch ist Gesundheits- und Krankenpflegerin im Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen, Standort Freiburg. Joscha hat sie zu ihrem Beruf interviewt.

Zisch: Was ist das Herzzentrum und was wird dort gemacht?
Wunsch: Es ist ein Krankenhaus mit zwei Standorten, das praktisch seit dem 1. April 2012 im Zusammenschluss besteht. Dort werden Patienten mit Herz- und Gefäßerkrankungen behandelt. Das beinhaltet unter anderem operative und nicht operative Behandlungsverfahren. Im Unterschied zu dem Standort in Bad Krozingen werden in Freiburg Herztransplantationen, Kinderherzchirurgie und das Implantieren von Kunstherzen durch-
geführt.
Zisch: In welcher Abteilung arbeitest du genau?
Wunsch: Ich arbeite auf der Herz- und Gefäßchirurgischen Intensivstation.
Zisch: Seit wann arbeitest du dort?
Wunsch: Ich arbeite seit dem 1. September 2010 auf dieser Station. Ich habe direkt nach meiner abgeschlossenen Ausbildung angefangen.

Zisch: Macht dir die Arbeit Spaß?
Wunsch: Ja, auf jeden Fall. Sie ist abwechslungsreich, aufgrund der Unterschiedlichkeit der Patienten und deren Krankheitsbildern.
Zisch: Welche Arbeitszeiten hast du?
Wunsch: Wir arbeiten in einem Drei-Schicht-System. Dieses beinhaltet Früh-, Spät- und Nachtschicht, auch an Wochenenden und Feiertagen. Dadurch sind unsere Dienstpläne sehr flexibel und unterschiedlich.
Zisch: Hattest du schon mal ein ungewöhnliches oder seltenes Ereignis?
Wunsch: Neuland war für mich der Umzug der kompletten Intensivstation in den Neubau. Die Umstellung des Patientendokumentationssystem von Papierkurve auf Computerdokumentation.

Zisch: Dein Beruf ist bestimmt sehr anstrengend. Was tust du in deiner Freizeit, um dich von deiner Arbeit zu erholen?
Wunsch: Bei ausgewogenen Spaziergängen mit meinen Hunden in der freien Natur kann ich immer abschalten. Große Unterstützung erhalte ich auch durch meinen Mann, der auch in der Pflege tätig ist. Die Arbeit mit den Kindern der Jugendrotkreuz-Gruppe sorgt auch immer für Abwechslung und jede Menge Spaß.
Schlagworte: Christine Wunsch

Weitere Artikel