Hüpfen für die Lightshow

In Rotterdam hat die erste Ökodisco eröffnet / Im Club Watt wird die Energie der Tanzenden in Licht umgewandelt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ROTTERDAM. Der Rhythmus hämmert. Der Bass vibriert irgendwo in der unteren Bauchgegend. Lichter zucken abwechselnd in grünen, blauen und roten Farbtönen. Tanzbegeisterte hüpfen auf und ab, drehen, wenden und verschränken sich auf der Tanzfläche. Aber was so harmlos aussieht, ist meistens eine echte Umweltsünde: 1,9 Kilogramm Co2 verursacht eine Person durchschnittlich an einem Partyabend. In einem neuen Club in Rotterdam soll alles besser werden.

Feiern ist genauso schädlich wie Autofahren oder ein Vollbad pro Tag. Zu den 19 Kilogramm CO2 kommen nämlich auch noch 50 Liter Wasser und 2,15 Kilowattstunden Strom, die pro Person und Partyabend verbraucht werden. Im Rotterdamer Club Watt können die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michel Smit, kessem schwarzen Hut, Ted Langenbach

Weitere Artikel