Hotze-Hüüler bauen Proberaum

Eine erfolgreiche Saison feierten die Hotzen-Hüüler aus Rickenbach. Aber jetzt wartet Arbeit auf die Guggenmusik.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine erfolgreiche närrische Saison mit der Blackout-Party als neues Highlight und steigende musikalische Qualität: Die Hotze-Hüüler Rickenbach zogen jetzt eine erfolgreiche Bilanz.

Der Vorsitzende der seit 20 Jahren bestehenden Guggenmusik, Jannik Vogt, zeigte sich in seinem Jahresbericht zuversichtlich, was die Zukunft des Vereins mit seinen aktuell 130 Mitgliedern, darunter 56 aktiven Musikern angeht. So startet demnächst der Bau eines vereinseigenen Proberaumes.

In der Generalversammlung standen alle Vorstandsämter außer dem des Vorsitzenden zur Wahl. Dabei wurden Simon Vogt (2. Vorsitzender), Joachim Wehrle (1. Musikalischer Leiter), Andreas Wehrle (2. Musikalischer Leiter), Michael Matt (Kassierer) und Dominik Schischke (1. Beisitzer) in ihren Ämtern bestätigt. Mike Strittmatter (2. Beisitzer) und Marc Biehler (3. Beisitzer) gehören neu dem Vorstandsteam an. Nach zwölf Jahren als Schriftführer stellte Dominik Käser auf eigenen Wunsch sein Amt zur Verfügung. Die Position des Schriftführers wird künftig von Patrick Lützelschwab übernommen.

Bernd Vogt und Janik Ruschulte wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft geehrt, Fabian Wehrle erhielt die Ehrenmitgliedschaft für 15 Jahre im Verein. Raphael Herzog, Urs Vogel, Michael Schmalzried und Andreas Wehrle wurden für 20 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Schlagworte: Andreas Wehrle, Janik Ruschulte, Bernd Vogt
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel