Lockdown
Hotel- und Gaststättenverband: "Die Frustration ist riesig"
Deutschlands Gastgeber bleiben im Lockdown – trotz sinkender Corona-Neuansteckungen. Fritz Engelhardt vom Hotel- und Gaststättenverband moniert die fehlenden Perspektiven für seine Branche.
Mo, 15. Feb 2021, 15:04 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Gastronomie und Hotels bleiben trotz Rückgangs der Corona-Infektionen geschlossen. Der Unmut in der Branche wächst. Dominik Bloedner sprach mit Fritz Engelhardt, dem Präsidenten des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Baden-Württemberg, über die Krise der Gastgeber.
BZ: Herr Engelhardt, in Italien darf man Espresso auf auf den Terrassen schlürfen, hierzulande ist bis auf weiteres allenfalls ein Cappuccino für To-Go möglich. Wie laut murren unsere Wirte und Hoteliers?Engelhardt: Die Frustration ist natürlich riesig, schließlich sind die Betriebe seit dem 2. November im erneuten Lockdown. Diskotheken und Clubs sind sogar seit dem 18. März 2020 durchgehend geschlossen. Dass in dem ...