Holzhändler hat wissentlich die Quarantänevorschriften missachtet
Als ebenso dreiste wie gefährliche Missachtung der Quarantänevorschriften, die im Bereich des Weiler Rheinhafens gelten, hat sich die unerlaubte Lagerung von Eschenholz auf dem Grundstück einer Baufirma entpuppt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Als ebenso dreiste wie gefährliche Missachtung der Quarantänevorschriften, die im Bereich des Weiler Rheinhafens gelten, hat sich die unerlaubte Lagerung von Eschenholz auf dem Grundstück einer Baufirma entpuppt (die BZ hatte am 9. August berichtet). Das Holz ist längst auf dem Weg nach Vietnam. Gegen den Holzhändler ermittelt derweil die Polizei – schließlich droht bei der Ausbreitung des asiatischen Laubholzbockkäfers ein Schaden kaum absehbaren Ausmaßes für die Forstwirtschaft.
Bestellung aus VietnamHafen als Umschlagplatz
Gefahr nicht unterschätzen
Viel Unwissenheit im Spiel
Ausbreitung scheint gestoppt
Zumindest aktuell sehe es so aus, als hätte man zuletzt die Ausbreitung des Schädlings stoppen können. Nachdem man den Käfer, der ...