Hoffen auf den Aufschwung
Kreis und Grundsicherung für Langzeitarbeitslose ziehen eine Zwischenbilanz von Hartz IV / Sparvorgabe bei Mieten kaum haltbar.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. Die Hartz-Reformen stehen für einen Systemwechsel. Wie weit ist der Schritt vom fürsorgenden zum aktivierenden Sozialstaat im Kreis gediehen? Im Vorjahr schreckten immer mehr Bedarfsgemeinschaften (und damit steigenden Kosten) alle auf. Auf Antrag der SPD-Fraktion gab die Leitung der Grundsicherung für Langzeitarbeitslose (GAL) im Sozialausschuss des Kreistags nun ein Bild der Lage. Und das bleibt widersprüchlich: Trotz Aufschwung seien die vom Kreis erwarteten Einsparungen "schwierig" zu realisieren, so GAL-Chef Jürgen Albrecht.
Die Zahl der Hartz-IV-Empfänger liegt inzwischen zwar wieder unter den Höchstständen von ’06. Mitte des Jahres meldet die GAL damals rund 6200 Bedarfsgemeinschaften, in denen im Schnitt 1,9 Menschen leben. Inzwischen ist diese Zahl auf 5614 (Ende April) gesunken. Das indes erklärt sich vor allem damit, dass ...