Arbeitsvertrag
Hochschulabsolventen: Von Befristung zu Befristung
Die soziale Lage von vielen Hochschulabsolventen, die im Wissenschaftsbetrieb arbeiten, ist schlecht. Nur die wenigsten haben eine unbefristete Stelle. Viele leben gar von Hartz IV.
Fr, 26. Jul 2013, 10:11 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Hörsaal in einer Universität: Wer an H...l mit geringen Löhnen zufriedengeben. | Foto: DPA Hörsaal in einer Universität: Wer an H...l mit geringen Löhnen zufriedengeben. | Foto: DPA](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/68/1a/23/73931299-w-640.jpg)
Nach jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes hatten 2011 von 337.100 wissenschaftlichen Mitarbeitern an deutschen Hochschulen nur 17 Prozent eine unbefristete volle Stelle.
Barbara Szudarek bezieht seit drei Jahren Hartz IV. Untätig ist die Ethnologin dabei nicht. Sie bereitet ihre Promotion vor, zudem gibt sie an der Freiburger Universität Deutschkurse für ausländische Doktoranden. Im vergangenen Semester hatte sie drei Kurse, pro Kurs mit jeweils zwei Semesterwochenstunden erhielt sie 1000 Euro. Damit stockt sie ...