VW

Hintergrund: Das bedeutet das Urteil des BGH zum Abgasskandal

BZ-Plus Der BGH gibt den Dieselklägern Argumentationshilfe im Kampf gegen den VW-Konzern. Auch das Landgericht Freiburg zeigt Flagge.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Dieser VW-Dieselmotor hat einen Mangel...ch eine verbotene Abschalteinrichtung.  | Foto: dpa
Dieser VW-Dieselmotor hat einen Mangel, nämlich eine verbotene Abschalteinrichtung. Foto: dpa
In mehreren hundert Fällen hat VW Vergleiche mit Klägern geschlossen, um Urteile von Oberlandesgerichten (OLG) zu vermeiden und damit den Weg zum Bundesgerichtshof (BGH) zu blockieren. Der BGH versucht diese nun aber zu unterlaufen, indem er einen Hinweisbeschluss veröffentlicht.

Was steht im Hinweisbeschluss?
Der BGH erklärt, dass der Einbau einer manipulativen Abgassteuerung einen kaufrechtlichen Mangel darstellt. Es bestehe die Gefahr, dass ein derartiges ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Neff, Christian Grotz

Weitere Artikel