Zischup-Schreibwettbewerb Frühjahr 2016

Himbeerbrot und Spracherkennung

Wer heute über Zukunft nachdenkt, kommt auf die verrücktesten Ideen – auf sprechende Autos zum Beispiel oder auf eine Hausaufgaben-App. Alexander Graf, Klasse 8a, Zelgschule Wehr, hat noch mehr Ideen zu Papier gebracht.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Es wird viele moderne Autos geben, die von alleine fahren und die mit dir reden, also eingebaute Lebenszeichen von sich geben. Die Türen gehen automatisch auf und zu, wenn man zum Beispiel zum Auto sagt: "Türe auf, Türe zu". In Sachen Nahrung probiert man vielleicht neue Geschmackarten aus, wie zum Beispiel Himbeerbrot. Die Schule läuft über das Internet – mit Handy, Laptop, Computer, die Aufgaben bekommt man jeden Tag per App übermittelt. Unseren Alltag regeln wir über Technik mit Spracherkennungen. Man sagt zum Beispiel "Fenster auf" oder "TV an" oder "Licht aus".

Eine Fortbewegungsart wird vielleicht das Teleportieren sein. Überall wird mehr Technik eingesetzt werden und irgendwann bekommt jeder einen Roboter und diese sind dann für bestimmte Aufgaben zuständig – für den Haushalt zum Beispiel oder fürs Einkaufen.
Schlagworte: Alexander Graf, Zischup-Schreibwettbewerb Frühjahr
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel