Hilfe wird angenommen

1295 Abhängige suchten vergangenes Jahr die Beratungsstellen in Waldshut und Bad Säckingen auf.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Mitarbeiterinnen der Fachstelle Su...ika Schöpflin. Bild: Klatt-D'Souza  | Foto: bbz
Die Mitarbeiterinnen der Fachstelle Sucht (von links): Claudia Benz, Cornelia Furer, Roswitha Klotz-Birk und Annika Schöpflin. Bild: Klatt-D'Souza Foto: bbz

WALDSHUT. Immer mehr Menschen im Kreis Waldshut kommen zu den Suchtberatungsstellen in Waldshut und Bad Säckingen. Im vergangenen Jahr waren es 1295 Suchtmittelabhängige. Das geht aus dem Jahresbericht der Fachstelle Sucht hervor. "2012 gab es etwas weniger Menschen, die uns aufgesucht haben", weiß Roswitha Klotz-Birk, Leiterin der Fachstelle Sucht. "Es freut uns, dass wir immer mehr Menschen mit unseren Angeboten erreichen", sagt Klotz-Birk.

In den vergangenen Jahren sei vor allem die Zahl der Spielsüchtigen gestiegen. Insgesamt machen sie sechs Prozent der Hilfesuchenden im Kreis aus. Der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Roswitha Klotz-Birk, Annika Schöpflin

Weitere Artikel