Hilfe in brenzligen Situationen

BZ-RATGEBER: Ein Feuerlöscher im Auto kann im Brandfall Schlimmeres verhindern.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wenn sich ein Autobrand erst auf Reife...ommt, kann Vorsorge getroffen werden.   | Foto: Patrick Seeger/dpa
Wenn sich ein Autobrand erst auf Reifen und Innenraum ausgedehnt hat, müssen Löschprofis ran. Damit es nicht soweit kommt, kann Vorsorge getroffen werden. Foto: Patrick Seeger/dpa

Wenn das Auto Feuer fängt, ist häufig ein technischer Defekt die Ursache. Wer retten will, was zu retten ist, sollte einen Feuerlöscher an Bord haben – und vor allem damit umgehen können.

Grundsätzlich fängt ein Auto nur äußerst schwer Feuer. "Verkleidung, Isolierung, Teppiche bestehen aus brandhemmendem Material", erläutert Burkhard Böttcher, ADAC-Fachreferent für ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Burkhard Böttcher, Wolfgang Kluge, Johann Gwehenberger

Weitere Artikel