Zwei Ärzte arbeiten für das DRK in Haiti
Hilfe im Katastrophengebiet
Schnell muss es gehen, wenn Thomas Moch, Arzt der Helios-Klinik in Titisee-Neustadt, einen Anruf aus Berlin bekommt: Irgendwo auf der Welt warten Menschen nach einer Katastrophe auf Hilfe – zuletzt in Haiti. Auch sein Kollege Lorant-Alin Stoica hilft jetzt dort aus.
Mi, 17. Feb 2010, 12:38 Uhr
Titisee-Neustadt
Thema: Südbaden hilft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
TITISEE-NEUSTADT. Alltag in der Ambulanz der Helios-Klinik: In kurzer Zeit sind die Ärzte, Schwestern und Pfleger bereit, um einen Notfallpatienten zu versorgen. Schnell muss es auch gehen, wenn der Arzt Thomas Moch einen Anruf aus Berlin bekommt. Seine Patienten warten dann irgendwo auf der Welt auf schnelle Hilfe. Zuletzt hat er mit seinen Kollegen ein mobiles Krankenhaus und eine Basis-Gesundheitsstation in Haiti aufgebaut. Jetzt übernimmt ein anderer Arzt der Helios-Klinik: Lorant-Alin Stoica, startet heute über Berlin in das Erdbebengebiet.
Innerhalb weniger Stunden ist der Arzt Thomas Moch bereit, für das Deutsche Rote Kreuz in ein Katastrophengebiet aufzubrechen – seine halbe Stelle an der Helios-Klinik ist darauf ausgerichtet, dass er den Arbeitsplatz kurzfristig verlassen kann. Seit zehn Jahren reist er für die Hilfsorganisation dorthin, wo die einheimischen ...