Hier Freiburg, Welle 577

75 Jahre Rundfunk in Freiburg: Mit Beethovens Ouvertüre "Leonore" hat alles angefangen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Freiburg zählt zu den ersten deutschen Städten, die schon zu Beginn des Radio-Zeitalters ein eigenes Studio und einen eigenen Sender besaßen. Seit 1926 gab es Sendungen aus Freiburg, seit 1923 den deutschen Rundfunk überhaupt. Beethovens Ouvertüre "Leonore" bildete den feierlichen Auftakt bei der Eröffnung des "Zwischensenders Freiburg" am 28. November 1926.
Als Hilfssender der 1924 gegründeten Süddeutschen Rundfunk AG, der Sürag, ergänzte der Freiburger nun den Hauptsender Stuttgart. Bisher hatten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sendeleiter Ernst Brugger, Heinrich Schwantge, Ulrike Rödling

Weitere Artikel