Hier darf sich jeder einbringen
Ökumenisches Krippenspiel mit Schwerpunkt Licht und Dunkel.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MINSELN. Die Geschichte ist bekannt: Kaiser Augustus ruft zur Volkszählung auf, daher reist Josef mit seiner hochschwangeren Verlobten Maria nach Bethlehem. Dort kommt ihr Sohn Jesus zur Welt. Darüber hinaus bietet die biblische Geschichte eine schier endlose Möglichkeit der Variation, so steht beim ökumenischen Krippenspiel in Minseln der Freiheitsgedanke im Vordergrund, aber auch die Dualität von Licht und Dunkelheit.
Jeder darf mitredenZungenbrecher und Stolpersteine
Zwei Monate Proben
Zahlreiche Helfer und Helferinnen
"Viele Jugendliche waren schon als Kinder dabei", erinnert sich Wirtz, "sie kommen nun jedes Jahr ...