Heißere Sommer, kürzere Winter
Professor Franz Wiesler aus Staufen referiert über die Folgen des Klimawandels für den Oberrheingraben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Franz Wiesler | Foto: G. Hennicke Franz Wiesler | Foto: G. Hennicke](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/35/a0/9f/70623391-w-640.jpg)
STAUFEN. Der Oberrheingraben gilt als eine der vom Klimawandel besonders betroffenen Regionen in Deutschland. Heißere und trockenere Sommer, mildere und nassere Winter, eine Zunahme von Extremereignissen wie Hitzewellen, Trockenperioden, Starkregen, Hagel und Stürmen werden Bevölkerung, Wasserwirtschaft, Landwirtschaft, Gesundheitswesen und Naturschutz vor besondere Herausforderungen stellen, so die Prognose von Professor Franz Wiesler.
Wie müssen wir uns an den Klimawandel anpassen, welche Strategien gilt es zu entwickeln? Mit diesen Fragen beschäftige sich Professor Franz Wiesler bei seinem Vortrag vor etwa 35 Personen in Staufen. Eingeladen zu dieser Veranstaltung hatte die Bund-Ortsgruppe Staufen in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis ...