Heimat – was ist das eigentlich?
Sonderausstellung in Yach / Arbeitskreis Kultur führte Umfrage im Ort durch / Buch Karl Tränkles zur Heimatgeschichte vorgestellt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Der Arbeitskreis Kultur in der Ausstel...rr und Regina Volk-Thoma (von links). | Foto: Bayer Der Arbeitskreis Kultur in der Ausstel...rr und Regina Volk-Thoma (von links). | Foto: Bayer](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0a/52/c2/c5/173195973-w-640.jpg)
ELZACH. Das Thema "Heimat" ist in aller Munde. Veranstaltungsjahre werden ihm gewidmet, Parteien werben mit ihm, Bürgerinitiativen setzen den Begriff für ihre Ziele ein. In der Werbung mit regionalen Produkten steckt er drin und soll Vertrauen, Verlässlichkeit suggerieren. Was aber ist Heimat? Was versteht der Einzelne darunter? Dieser Frage geht eine Sonderausstellung nach, die jetzt im Heimatmuseum Yach eröffnet worden ist. Zugleich wurde dabei ein Buch zur Heimatgeschichte vorgestellt.
Der Titel der Ausstellung lautet: "Facetten der Heimat: Yach – Sichtweisen eines Ortsteils". Sie setzt sich aus drei Teilen zusammen: aus der Präsentation einer im Ort erhobenen Umfrage, aus Definitionen und den Illustrationen von Steph Burlefinger zum Begriff Heimat, die sie anlässlich der Waldkircher Heimattage für die BZ schuf, sowie aus ...