TTIP-Serie (2)

Hebeln dubiose Schiedsgerichte die nationale Souveränität aus?

Nichts am geplanten Freihandelsabkommen ist so umstritten wie der Investorenschutz durch private Schiedsgerichte. Diesem Thema widmen wird den zweiten Teil unserer TTIP-Serie.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Profit statt Recht? Wandbild eines TTIP-Kritikers in Köln   | Foto: dpa
Profit statt Recht? Wandbild eines TTIP-Kritikers in Köln Foto: dpa

Kaum ein Handelsabkommen hat für so viel Kritik gesorgt wie der geplante Freihandelsvertrag TTIP zwischen den USA und der EU. Die BZ will mit einer Serie für mehr Durchblick sorgen. Heute: Hebeln in Zukunft dubiose Schiedsgerichte die nationale Souveränität aus? Können US-Firmen jedes europäische Gesetz kippen, das ihre Gewinne einschränkt? Das fürchten Kritiker von TTIP. Viele der Ängste sind aber etwas übertrieben.

TTIP soll Handelshemmnisse zwischen den USA und der EU abbauen sowie Investitionen schützen. Die Schiedsgerichte beziehen sich dabei nur auf den Investitionsschutz, also einen eher kleinen Teil des Abkommens. Allerdings sind sie so umstritten, dass sich die öffentliche Debatte über TTIP überwiegend auf sie konzentriert. Die Pläne für TTIP gehen davon aus, dass Auslandsinvestitionen grundsätzlich gut sind. Einerseits ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Cecilia Malmström, Sigmar Gabriel

Weitere Artikel