Kreis Emmendingen

Hausmüll wird im Sommer häufiger abgeholt – wenn alles gut geht

BZ-Plus Im Juli und August kommt die Müllabfuhr im Kreis Emmendingen einmal pro Woche vorbei. Die "Madenleerung" soll Gestank verhindern – im vergangenen Jahr gab es aber Ärger.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gestern Essen, heute Hausmüll: Blick in eine Tonne  | Foto: Arno Burgi
Gestern Essen, heute Hausmüll: Blick in eine Tonne Foto: Arno Burgi
Es gibt ein böses Wort, wenn der Müllwagen im Hochsommer doppelt so oft kommt: Madenleerung. Hitze beschleunigt chemische und biologische Prozesse. Das weiß jeder, der mal Küchenabfälle entsorgt hat. Die wöchentliche Abfuhr im Juli und August soll dieses Problem beheben – wenn sie denn funktioniert.
Im vergangenen Sommer hakte es. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Landratsamtssprecher Ulrich Spitzmüller, Carina Hölscher, Hinrich Ohlenroth

Weitere Artikel