Hat das Schwarzwälder Kirschwasser noch eine Zukunft?
Schwarzwälder Kirschwasser ist ein Stück Identität der Region. Doch seit Jahren geht die Produktion zurück. Und in diesem Jahr fällt die Kirschernte unterdurchschnittlich aus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Für Brenner in der Region ist das Kirschwasser immer noch ein wichtiges Produkt im Sortiment – auch wenn das Image in der Vergangenheit gelitten hat. Foto: Frank Schoch
Es gehört ebenso zum Schwarzwald wie Bollenhut und Schinken: Das Schwarzwälder Kirschwasser ist weit über die Region hinaus bekannt und ein Stück Schwarzwald-Identität. Doch in diesem Jahr sieht es schlecht aus für das Destillat: Regen und niedrige Temperaturen im Frühjahr sowie die Nachwirkungen der Trockenheit im vergangenen Jahr haben den Kirschbäumen im Land zugesetzt. Laut dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg wird die Kirschernte in diesem Jahr unterdurchschnittlich ausfallen. In der Region sind Kirschen ein wichtiger ...