Hartes Los der Frauen und Kinder
Im Wehratal war Kinder- und Frauenarbeit gang und gäbe / Historiker Andreas Müller beleuchtet die Situation.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEHR (ebr). "Kinder- und Frauenarbeit im 19. Jahrhundert in Südbaden mit Focus auf das Wiesen-und Wehratal" war der VHS-Vortrag am Mittwochabend im kleinen Saal der Stadthalle mit Andreas Müller aus Zell im Wiesental. Er ist Historiker und stellvertretender Vorsitzender im dortigen Textilmuseum.
Das hochinteressante Thema hätte etwas mehr Zuhörer verdient, bemerkte Kulturamtsleiter Reinhard Valenta in seiner Begrüßung. In der Tat: Was der Referent präsentierte, war ein teils beklemmender Vortrag in eine mehr als ...