Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Kuckucksuhr zeigt zwei vor zwölf, obwohl es gerade erst dunkel geworden ist. Die ominöse Zeigerstellung liege aber nicht an ihm, sagt der deutschstämmige Farmer Fritz Ahrens. Vielmehr hätten sich Wespen der Zeitmaschine aus dem Schwarzwald bemächtigt und hinter der Kuckuckstür ihr Nest gebaut. Die Zeit für den Gutsbesitzer in der südafrikanischen Limpopo-Provinz wird vielleicht auch so stehen bleiben – Fritz Ahrens muss um seinen Grundbesitz bangen. "Das ist für die doch nur eine Chance, etwas umsonst zu bekommen", schimpft der 51-Jährige, der eines seiner beiden Güter "nicht zufällig", wie er sagt, Berghof genannt hat: Ein Hakenkreuz an der Pinnwand und Exemplar von "Mein Kampf" im Regal räumen letzte Zweifel an seiner politischen Ausrichtung aus.
Mit "die" meint der schwarzbraune Nussfarmer die Mehrheit der südafrikanischen Bevölkerung: Deren politische Repräsentanten haben unlängst einen neuen Vorstoß unternommen, der ungerechten Landverteilung am Kap der Guten Hoffnung zu Leibe zu rücken. ...