"Hardrock ist heiliges Material"
BZ-INTERVIEW: Kleinkunstpreis des Landes an Sascha Bendiks .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der baden-württembergische Kleinkunstpreis 2013 geht an den Freiburger Sänger und Musiker Sascha Bendiks und seinen Bühnenpartner, den Pianisten Simon Höneß. "In Teufels Küche" heißt ihr preisgekröntes Musik-Kabarett-Programm, in dem sie Klassiker des Hardrock in andere Genres entführen. Verliehen wird der Preis im April in Karlsruhe. Mit Bendiks (44) unterhielt sich Thomas Steiner.
BZ: Sascha Bendiks, dass man mit "Stairway to Heaven" einen Kleinkunstpreis gewinnen kann, hätten Sie das vorher gedacht?Sascha Bendiks: Tut mir leid, die Antwort ist einfach: Ja. Weil wir nämlich schon mal ...