Lese-Lounge

Hans Thoma: Ein Künstler, der sich antisemitisch beeinflussen ließ

BZ-Abo Hoch oben in einem Haus der Kunst noch mehr erfahren: Das ermöglicht die "Lese-Lounge" im Augustinermuseum. Diesmal ging es passend zur Ausstellung um den umstrittenen Künstler Hans Thoma.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schauspieler Heinz Spagl liest im Augu...rungen, Antonia Ingelfinger moderiert.  | Foto: Rita Eggstein
Schauspieler Heinz Spagl liest im Augustinermuseum aus Hans-Thomas Lebenserinnerungen, Antonia Ingelfinger moderiert. Foto: Rita Eggstein
Wer war Hans Thoma, nach dem in Freiburg eine Straße benannt ist? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Vor allem, seit der Künstler Marcel van Eeden, der 2023 den Hans-Thoma-Preis erhalten hatte, antisemitische und nationalistische Zitate von Hans Thoma in die Öffentlichkeit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Hans Thoma, Henry Thode, Cosima Wagner

Weitere Artikel