Ein großes Notstromaggregat anschaffen, Kraftstoff bevorraten, Photovoltaikanlagen auf kommunale Gebäude bringen: Eine Arbeitsgruppe hat im Gemeinderat Pläne für den Energienotfall vorgestellt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wenn die Stromversorgung zusammenbricht, hilft ein selbstgebauter Teelichtofen nicht wirklich weiter. Foto: Patrick Pleul (dpa)
Für den Fall eines langfristigen Stromausfalls ist die Gemeinde schlecht aufgestellt, es fehlt an einem Konzept für ein entsprechendes Krisenmanagement. Dies soll sich nun ändern. Eine Arbeitsgruppe um Bürgermeister Thomas Kaiser und Gemeinderat ...