H. C. Starck legt zwölf Prozent zu
Der Standort Laufenburg liegt mit dem Ausbau der Produktion bei Aluminiumnitrid im Trend / Voran mit Tantal und Niob.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LAUFENBURG / MURG / MÜNCHEN (BZ). H. C. Starck hat sich 2014 trotz eines "sehr schwierigen Marktumfelds" behauptet und den Umsatz um zwölf Prozent gesteigert. Nach einer Pressemitteilung von Donnerstag erwartet das Unternehmen mit Verwaltungssitz in München und Niederlassung in Laufenburg für 2015 eine "schrittweise Erholung der Kernmärkte". Zum 31. Dezember 2014 beschäftigte H. C. Starck weltweit 2678 Mitarbeiter (2013: 2843), davon 327 (2013: 341) in Laufenburg.
"Die Umsatzsteigerung ist auch auf unsere strategischen Wachstumsprojekte in Asien, die Wolfram-Joint-Ventures in China und in Vietnam, zurückzuführen. Dadurch konnten wir im Bereich Wolframpulver spürbar wachsen und in Asien große Marktanteile gewinnen", wird Andreas Meier, Vorsitzender der ...