Berliner Theatertreffen

Gut gemeint oder gut gemacht?

Yael Ronens "The Situation" und zwei Romanbearbeitungen beenden das Berliner Theatertreffen.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Grandios: Das  Ensemble von  Daniela Löffners „Väter und Söhne“   | Foto: Arno Declair
Grandios: Das Ensemble von Daniela Löffners „Väter und Söhne“ Foto: Arno Declair
Die Politik und das Theater: Das ist, wie der alte Briest – von dem später noch die Rede sein wird – zu sagen pflegte, ein weites Feld. Seit September des vergangenen Jahres, seit Angela Merkel die Grenzen für Flüchtlinge öffnete, scheint es zu brennen auf diesem Feld: Immigration und erstarkender Rechtsextremismus haben auf deutschsprachigen Bühnen zu heftigen Reaktionen geführt – sozial wie ästhetisch. Am Theater Freiburg etwa wurde der Spielplan zugunsten einer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Theodor Fontanes, Clemens Sienknecht, Bernd Stempel

Weitere Artikel