Gut – aber nicht überall
Olympia-Fazit der deutschen Teamleitung fällt unbescheiden aus, die Probleme in den Trendsportarten sind jedoch unübersehbar. 2 min
Jens Weinreich
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

VANCOUVER. Als die deutsche Teamleitung zum Olympia-Fazit ansetzte, war Bescheidenheit keine Zier. Einige Kostproben: "Zufrieden und wirklich glücklich", "Respekt, großartig", "erfolgreich, begeisternd, sympathisch", so resümierte Bernhard Schwank die von ihm als Chef de Mission verantwortete Dienstreise.
DOSB-Präsident Thomas Bach (FDP) sprach von "glänzenden Botschaftern unseres Landes". Ihm sei "wirklich das olympische Herz aufgegangen". Schließlich DOSB-Generaldirektor Michael Vesper, der sich auf die zweite Mission in Kanada konzentrierte: Münchens Bewerbung für die Winterspiele 2018. Vancouver sei ein "guter Startpunkt auf internationalem Parkett gewesen". Was Vancouver könne, "das können wir auch".Es wollte ...