Günstige Mieten nur schwer zu halten
Offenburger Baugenossenschaft bietet bezahlbaren Wohnraum, doch Vorschriften und Baukosten verhindern Ausweitung des Angebots.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG. Mit 788 Wohnungen und acht gewerblichen Einheiten ist die Offenburger Baugenossenschaft ein kleineres, aber, wie bei der Mitgliederversammlung am Freitag wieder bestätigt wurde, ein gut funktionierendes Unternehmen. Offenburgs älteste Genossenschaft, die im Jahr 2013 das Hundertjährige feiern konnte, steht für den so dringend benötigen bezahlbaren Wohnraum. Doch eine Ausweitung des Angebots scheitert an Vorschriften, Bau- und Modernisierungskosten.
Im Geschäftsbericht informierte Geschäftsführer Rolf Litterst zunächst über die konjunkturelle Lage in Deutschland, die im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 durch ein kräftiges Wirtschaftswachstum gekennzeichnet gewesen sei. Die deutsche Wirtschaft sei damit das achte Jahr in Folge gewachsen, wobei ...