Guccis deutscher Bruder
Der frühere Sportartikelhersteller Puma dürfte bald endgültig zur glitzernden Modewelt gehören. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

PARIS/HERZOGENAURACH (dpa). Werden Puma-Sneakers künftig neben Gucci-Täschchen in den Schaufenstern der Edelboutiquen von Mailand, Berlin oder Paris stehen? Ganz so weit wollte Puma-Chef Jochen Zeitz mit seinen Prognosen nicht gehen, doch die geplante freundliche Übernahme des Herzogenauracher Sportartikel-Anbieters durch den französischen PPR-Konzern lässt viel Platz für Fantasie.
"Puma hat ein neues Zuhause gefunden", jubelte der smarte Manager, der PPR als idealen Partner sieht und die Offerte des PPR-Chefs François-Henri Pinault gestern vorbehaltlos begrüßte. Zeitz ist sich sicher, dass er mit PPR im ...