Atomausstieg

Große Anti-Atomkraft-Proteste wie in der BRD gab es in der DDR nicht

BZ-Plus Kaum eine Technologie hat so viel Protest hervorgerufen wie die Atomkraft. Doch das gilt nur für Westdeutschland. In der DDR war der Fortschrittsglaube größer. Doch es gab eine Umweltschutzbewegung.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vor 48 Jahren, an Ostern 1975, wurde  ... Bau eines Kernkraftwerks protestiert.  | Foto: imago stock&people
1/2
Vor 48 Jahren, an Ostern 1975, wurde in Wyhl am Kaiserstuhl gegen den später gescheiterten Bau eines Kernkraftwerks protestiert. Foto: imago stock&people
Es kommt nicht oft vor, dass Winzer Geschichte schreiben. Doch den badischen Weinbauern gelang es 1969. Da sollte im südbadischen Breisach ein Atomkraftwerk in die Landschaft gesetzt werden. Die Winzer fürchteten um ihre Erträge und setzten sich an die Spitze des Protestes ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Olaf Freund

Weitere Artikel