Grenzacher Narren kreiden dem Bürgermeister nur den Kochversuch im Wahlkampf an
Der Zunftabend in Grenzach kehrt nach der Corona-Pause zurück. Der Bürgermeister kommt gut weg, es gibt weniger Lokalspitzen als sonst. Der beste Sketch widmet sich einer Kunstausstellung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Narrenvogt Oliver Brüderle überreichte Martina Wiepcke die große Urkunde zum Orden „ e halbs Lebe“, welche sie vom Verband Oberrheinischer Narrenzünfte für 44 Jahre aktive Mitgestaltung der Fasnacht erhielt. Foto: Rolf Reißmann
Schon mal was vom Orden "e halbs Lebe" gehört? Den verleiht der Verband Oberrheinischer Narrenzünfte für 44 Jahre aktive Mitgestaltung der Fasnacht, also sehr, sehr selten. Und den erhielt Martina Wiepcke am Samstag zu Beginn des Zunftabends in Grenzach. Auch ...