Gräber sind Teil des Waldes

Letzte Ruhe am Fuße von Rotbuchen und Ahornbäumen: der Ruheberg in Oberried.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

OBERRIED. Es ist ein Wald, wie man ihn überall auf den Höhen des Schwarzwaldes findet. Nur die kleinen, dunkelfarbigen Täfelchen an manchen Bäumen weisen auf eine Besonderheit hin. Einem neuen Trend folgend hat hier die Gemeinde Oberried einen Naturfriedhof angelegt und ihn Ruheberg genannt.

Dazu wurde eine fünf Hektar große Fläche des Gemeindewaldes aus der forstwirtschaftlichen Nutzung herausgenommen, um sie für Urnengrabplätze zu erschließen. Und nach drei Jahren wird bereits an eine Ausweitung der Fläche gedacht.
Die 286 Verstorbenen, die seit 2006 auf der Bergkuppe in 1100 Meter ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Iso Schmid

Weitere Artikel