Glyphosat fürs städtische Grün?
ALM/Die Grünen stößt Diskussion im Müllheimer Gemeinderat an.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MÜLLHEIM. Herbizide wurden bislang auf städtischen Anlagen nur punktuell eingesetzt. Das berichtete Baudezernentin Franka Häußler in der jüngsten Sitzung des Müllheimer Gemeinderates. Weil gerade der Wirkstoff Glyphosat im Verdacht steht, krebserregend zu sein, wurde der Einsatz vorerst ausgesetzt. Ausgelöst wurde die Diskussion der ALM/Die Grünen-Fraktion, die in einem Antrag um Aufklärung bat.
Die Gemeinderatsfraktion verwies auf eine mögliche Beeinträchtigung der Gesundheit durch den Einsatz von chemischen Spritzmitteln wie Herbiziden mit dem Wirkstoff Glyphosat. Der Wirkstoff, der in einigen Unkrautvernichtungsmitteln enthalten ist, wurde mittlerweile von der Krebsforschungsagentur der ...