Glückselige Fasnet mit Krawall?
Auf strikte Regeln, Kontrollen und hohe Polizeipräsenz setzt auch die Narrenzunft Kollnau beim Vogteitreffen am Wochenende.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
KREIS EMMENDINGEN. Narrenzünfte und Polizei wollen nach den Vorkommnissen in Malterdingen, Herbolzheim und Denzlingen verstärkt dafür sorgen, dass Veranstaltungen, Umzüge und Narrentreffen friedlich und ohne Zwischenfälle verlaufen. Das gilt auch für das Vogteitreffen des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte (VON) am Wochenende im Waldkircher Stadtteil Kollnau. Nach derzeitigem Stand wird die Stadt Waldkirch als Ortspolizeibehörde aber auf das Mittel des vorbeugenden Platzverweises gegen polizeibekannte Randalierer verzichten.
In Waldkirch gibt es seit Jahren eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Polizei und Vertretern der Zünfte. Was am Schmutzigen Donnerstag in der Stadtmitte Usus ist, gilt am Wochenende auch in Kollnau, sagt Oberzunftmeister Berthold Nopper zum bevorstehenden Jubiläumsfest, das am Freitagabend beginnt und bis Sonntagabend dauern wird. Im Narrendorf werden Getränke ausschließlich in Kunststoffbechern ausgeschenkt, Hochprozentiges ist tabu. Die Frage, wie denn von ...