Gleiche Rechte und ein gutes Gefühl
Einbürgerungsfeier im Historischen Kaufhaus: Rund 300 Menschen haben in diesem Jahr in Freiburg einen deutschen Pass bekommen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Vermutlich wird sich ihr Leben nicht einschneidend ändern. Die rund 300 Menschen, die in diesem Jahr in Freiburg den deutschen Pass bekommen haben, sind hier längst daheim. Doch erst jetzt können sie wählen, die Politik und ihre Umgebung mitgestalten. Bei der offiziellen Einbürgerungsfeier der Stadt am Samstag im Historischen Kaufhaus forderten Oberbürgermeister Dieter Salomon und Miguel Garcia, der Vorsitzende des Migrantinnen- und Migrantenbeirats, die neuen Deutschen auf, genau das ausgiebig zu tun: sich zu engagieren.
Warum will jemand einen deutschen Pass? Die Gründe sind so vielfältig wie die Lebensgeschichten der Menschen, die sich dafür entscheiden. Miguel Garcia hat das bis heute nicht getan. Das sorgt für ...