Glaskorken als Alternative

Die Firmen Bastian und Troxler präsentieren im Burkheimer Schloss interessante Neuentwicklung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

VOGTSBURG-BURKHEIM/ENDINGEN. Künftig ist es möglich, Flaschen mit Glaskorken maschinell zu verschließen. Am Mittwoch stellte der Maschinenbauingenieur Klaus Troxler im Burkheimer Schloss den von ihm entwickelten neuen vollautomatischen Verschließer "TV 2000 VL" vor. "Schlossherr" Andreas Neymeyer vom Weingut L. Bastian aus Endingen ließ dafür 500 Liter Grauburgunder live abfüllen.

Der Burkheimer Schlossberg hat eine lange Geschichte, die auf jeden Fall bis ins Jahr 1347 zurückreicht. Wo damals die ersten Reben auf ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Klaus Troxler, Andreas Neymeyer, Konrad Rühl

Weitere Artikel