Im ersten Teil sind die Kleinlebewesen im Blickpunkt
Gewässer im Schuttertal werden untersucht
Das Regierungspräsidium Freiburg untersucht in unterschiedlichen Themenbereichen abschnittsweise die Gewässern im Schuttertal.
Mo, 27. Mär 2017, 19:00 Uhr
Schuttertal
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
SCHUTTERTAL/SEELBACH. In dieser Woche beginnen die Untersuchungen von Gewässern im Schuttertal, die laut Regierungspräsidium Freiburg (RP) in einem unbefriedigenden Zustand sind. Dass der Zustand der Schutter und ihrer Nebenläufe viele Menschen bewegt, hat eine gut besuchte Infoveranstaltung zu diesem Thema im vergangenen Sommer gezeigt, die das RP in Wittelbach angeboten hatte. Jetzt beginnen die Untersuchungen mit dem sogenannten Makrozoobenthos, also Kleinlebewesen wie Fliegenlarven, Strudelwürmern oder kleinen Krebsen.
Wenn diese Woche Menschen in Wathosen und mit Messgeräten in der Schutter stehen, dann untersuchen sie das Gewässer auf Kleinlebewesen, von Biologen Makrozoobenthos genannt. "März ...