Schule
GEW-Chefin Finnern über Pisa-Studie: "Schulen brauchen mehr Freiraum"
Die deutschen Schüler haben bei der jüngsten Pisa-Studie so schlecht abgeschnitten wie nie. Maike Finnern, Chefin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, sieht keine Mitschuld bei den Lehrkräften.
Di, 2. Apr 2024, 18:23 Uhr
Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BZ: Frau Finnern, wer ist schuld an der Bildungsmisere in Deutschland und den schlechten Pisa-Ergebnissen in Deutschland?
Finnern: Jahrzehntelang haben politisch Verantwortliche immer wieder den Ausweg gesucht lieber wegzuschauen, statt Mängel wirklich zu beheben. Sie haben es versäumt, das Bildungssystem finanziell hinreichend auszustatten. Sie haben ...