Gespräche nehmen Ängste

Integrationskurs der Volkshochschule besucht Religionsunterricht von Realschul-Neuntklässlern.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Integrationsschüler und Realschüler mi...nslehrer  Tobias Hoppe (vorne rechts)   | Foto: Ute Kienzler
Integrationsschüler und Realschüler mit Religionslehrer Tobias Hoppe (vorne rechts) Foto: Ute Kienzler

TITISEE-NEUSTADT. Ist Eritrea christlich oder muslimisch geprägt? Ist Religion in deutschen Schulen ein Pflichtfach? Die Antworten auf diese und ähnliche Fragen waren von wechselseitigem Interesse, als Teilnehmer eines Integrationskurses der Volkshochschule in der Religionsstunde zweier neunten Klassen der Realschule zu Gast waren.

Das Thema Religion liegt doch in weiter Ferne vom Inhalt eines Deutschkurses, möchte man meinen. Aber in jeden Integrationskurs ist ein Orientierungskurs eingebunden, in dem die Ausländer mit der deutschen Gesellschaft ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Abiel Haile, Johannes Tsegazgmi, Kawani Zerom

Weitere Artikel