Grenzfälle (34)

Gersbach hat als evangelische Enklave eine bewegte Geschichte

Ein Blick auf die Geschichte unserer Region vor rund 300 Jahren macht deutlich, dass das heutige Gefühl von Einheit alles andere als Selbstverständlich ist. Damals war Südbaden ein Flickenteppich.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gersbach mit seinem vielen Holz und se...uhrwerken war eine begehrte Gemeinde.   | Foto: Maja Tolsdorf
1/2
Gersbach mit seinem vielen Holz und seinen vielen Fuhrwerken war eine begehrte Gemeinde. Foto: Maja Tolsdorf
Geografische Grenzen spielen im Alltag der Menschen in Südbaden keine Rolle mehr. Selbst die Grenzen zur Schweiz und Frankreich überquert manch einer täglich und völlig selbstverständlich.
BZ-Serie: Grenzfälle
Immer wieder stoßen wir im Alltag an Grenzen: an körperliche, psychische, finanzielle, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Hinzu kommen in der Region noch die Grenzen zu den zwei Nachbarstaaten. Dabei können Grenzen durchaus auch etwas Verbindendes haben. Spannende Erfahrungen rund um das Thema Grenzen stellt die BZ in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Werner Störk, Friedrich VII, Ludwig Wilhelm von Baden-Baden

Weitere Artikel