Gemeinsamkeit ist stark gefragt

Rheinfelden hat seit einigen Wochen eine alevitische Gemeinde / 60 Familien vom Hochrhein und dem Dinkelberg gehören dazu.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sonntags ist in der alevitischen Gemeinde besonders viel los.   | Foto: Danielle Hirschberger
Sonntags ist in der alevitischen Gemeinde besonders viel los. Foto: Danielle Hirschberger

RHEINFELDEN. Im Dezember 2013 wurde die Alevitische Gemeinde Rheinfelden und Umgebung gegründet, ein eingetragener Verein. Die Gemeinde hat in der Werderstraße Räume angemietet, die bereits jetzt zu eng sind. Hier findet für alevitische Familien aus Grenzach-Wyhlen bis Bad Säckingen, von beiden Seiten des Rheins und hoch über den Dinkelberg das Gemeinschaftsleben statt, hier gibt es Begegnungen, Fortbildungen, Tanz, Gesang und gemeinsame Mahlzeiten.

Aleviten sind eine religiöse Minderheit aus der Türkei, die meisten Aleviten sind Kurden aus Anatolien. Sie genießt in Deutschland Religionsfreiheit und Anerkennung, erst vor kurzem hat Bundespräsident Joachim Gauck eine alevitische Gemeinde besucht. Die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ayse Önen, Mehmet Akin, Ahmet Yornik

Weitere Artikel