Gemeinsam unterm Regenbogen
Begegnung von Gesunden und psychisch Kranken besteht seit 25 Jahren / Zusammensein, ohne an die eigene Krankheit zu denken.
Sabine Gems-Thoma
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WALDSHUT-TIENGEN. Zusammensein, reden, aktiv sein, sich helfen: Das will der Club Regenbogen. Seit 25 Jahren gibt es den Club Regenbogen, ein Treffpunkt für psychisch kranke und gesunde Menschen unter dem Dach des Diakonischen Werkes Hochrhein. In den zweiwöchentlichen Treffs ist Gelegenheit zum Austausch, für gemeinsame Unternehmungen, Neues und Neue kennenzulernen.
Seit fünf Jahren leitet Sozialarbeiter Andreas Wenig den Club. Ende September wurde dieses Jubiläum intern zusammen auch mit ehemaligen ...