Gemeinderat trägt Schulkonzept mit

Ganztagsschule kann auch Vereine, VHS und Kirche miteinbinden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
So, bitte nicht <ppp> </ppp>mit pädago...ulamt entscheidet über die Umsetzung.   | Foto: sabine model
So, bitte nicht mit pädagogischem Konzept statt mit Rohrstock könnte in zwei Jahren die Sonnenbergschule im Ganztagsbetrieb starten. Das Staatliche Schulamt entscheidet über die Umsetzung. Foto: sabine model

BALLRECHTEN-DOTTINGEN. Der Neubau des Kindergartens in Ballrechten-Dottingen ist verbunden mit dem Raumbedarf der nahen Sonnenbergschule zur Realisierung einer Ganztagesgrundschule. Zwei Räume sind bisher eingeplant. Für deren Genehmigung braucht es das Staatliche Schulamt, das den Bedarf festlegt. Um den zu ermitteln, muss der Behörde ein pädagogisches Konzept vorliegen.

Das haben Rektor Hermann Wöhrle und die Elternbeiratsvorsitzende Birgit Zimmermann in Abstimmung mit dem Lehrerkollegium ausgearbeitet und überzeugten damit den Gemeinderat, eine positive Grundsatzentscheidung zu treffen. Das neue Grundschulkonzept ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hermann Wöhrle, Birgit Zimmermann, Bernhard Fehrenbach

Weitere Artikel