Gelebte Integration

Der Präsident der Handwerkskammer, Hoch, besuchte gestern das Familienunternehmen Colletti.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine Steinmetzarbeit als Beispiel:  Ca...nzo und Fabrizio Colletti (von links)   | Foto: Michael Gottstein
Eine Steinmetzarbeit als Beispiel: Calogero Colletti, Kammerpräsident Bernhard Hoch, Angela, Vincenzo und Fabrizio Colletti (von links) Foto: Michael Gottstein

LAUFENBURG. Derzeit ist viel von Integrationsproblemen die Rede. Daher möchte Bernhard Hoch, der Präsident der Handwerkskammer Konstanz, das Thema Migration aus Sicht des Handwerks aufgreifen und Beispiele gelungener Integration vorstellen. Gestern besuchte er das Familienunternehmen Colletti in der Laufenburger Steinmatt.

"Im Handwerk haben wir mit Immigranten keine Probleme", erklärte der Präsident. So gebe es zahlreiche Innungsmeister mit ausländischen Wurzeln. Vor dem Hintergrund, dass 20 Prozent der Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Vincenzo Colletti

Weitere Artikel