Geld wird nach Mollendo überwiesen
Die 1993 zwischen der Pfarrgemeinde Buchenbach und dem peruanischen Marco begründete Partnerschaft erlischt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Mitglieder der Partnerschaftsgruppen B...d im Gottesdienst zum Weltmissionstag | Foto: Josef Faller Mitglieder der Partnerschaftsgruppen B...d im Gottesdienst zum Weltmissionstag | Foto: Josef Faller](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/74/02/7a/158597754-w-640.jpg)
BUCHENBACH. Die katholische Kirchengemeinde St. Blasius Buchenbach schloss 1993 eine Partnerschaft mit der Gemeinde Santa Maria Magdalena in Marco in Peru. Vor zehn Jahren wurde bei der Friedhofskapelle ein Partnerschaftsbaum, eine Rotbuche, in Anwesenheit von Gästen aus der peruanischen Partnergemeinde gepflanzt. Er sollte ein Zeichen sein und wachsen wie die Freundschaft zwischen Buchenbach und der Gemeinde Santa Maria Magdalena. Der Baum wird weiter wachsen, aber die Verbindung ist jetzt zu Ende.
Von Pater Tomasz, dem Pfarrer der Gemeinde in Marco, kam nun die Nachricht, dass sich die dortige Partnerschaftsgruppe aufgelöst hat und keine neue ...