Wer die Accessoires- und Wohnmesse Ambiente in Frankfurt besuchte, verließ sie mit Reizüberflutung. Einen bleibenden Eindruck hinterließen jedoch einige Nachwuchsdesigner.
So einfach ist das: Porzellanhenkel von Karina Marusinska an Plastiktüte, Ordner, Schüssel oder was auch immer dran, und fertig ist die Tragetasche. Foto: www.marusinska.pl
1/12
Das Regal Konnex vom Tübinger Florian Gross besteht aus drei Würfeln, die individuell zusammengesteckt werden können. Foto: www.konnex-regal.de
2/12
Die Polin Joanna Opalska interpretiert die Fliese um. So wird das Keramikobjekt zu Vase, Haken, Lampe oder Behälter. Foto: www.opadesign.pl
3/12
Nein, die Leute bauen nicht den Tapeziertisch auf. Sie stehen und sitzen an den von Hsin-Chun Wang entwickelten A-Möbeln. Foto: www.hcwangdesign.com
4/12
Eiförmige Wiege, die zum Kindersessel umfunktioniert werden kann - von Nachwuchsdesigner Kare Frandsen aus Dänemark. Foto: www.karefrandsen.dk
5/12
Mit dem Lampenschirm aus lackiertem Stahl und dem aus Beton gegossenen Sockel sorgt Designer Daniel Becker für Kontraste. Foto: www.danielbecker.eu
6/12
Stephan Gervers Stuckelemente Stuckolief sollen mit Licht und Schatten spielen. Das funktioniert besonders gut, wenn sie mit Lampen hinterlegt sind. Foto: www.stuckolief.de
7/12
Unter dem Label Lienehuis präsentierte die Niederländerin Evelien Stamhuis ein Do-it-yourself-Lagerfeuer-Kit auf der Messe Ambiente. Foto: www.lienehuis.nl
8/12
Die beiden südkoreanischen Designer Jaewon Yang und Hyunjeong Lee wollen die Menschen zum Schmunzeln bringen. Das machen sie mit Schwämmen in Sandwichform, dem Wischmob zum Gassigehen und anderen skurrilen Gebrauchsgegenständen. Foto: www.designfountain.com
9/12
Küche minimal: Mit "Magdalena Gravity" verwandelt Burkhard Schäller die Küche in eine Werkbank. Foto: Burkhard Schäller
10/12
Samuel Treindl aus Münster entwirft Produkte für unsere Ticks und Macken. Dieser Müllheimer heißt deshalb auch Chaotick - um Ordnung ins Chaos zu bringen. Foto: Rolf Wöhrle für www.samuel-treindl.de
11/12
Herr Hirsch heißt das Label der Münchner Designer Juliane Böttcher und Christian Hirsch, die mit ihrer Steckling-Kollektion Bauernmöbel neu interpretieren. Foto: www.herrhirsch.de