Debatte
Gegenwind für das FeWo-Konzept in Titisee-Neustadt
Die Anzahl der Ferienwohnungen geht immer weiter zurück. Das soll sich nach einem Konzept der Hochschwarzwald Tourismus GmbH ändern. Deren Spitze stellt sich kritischen Fragen der Vermieter.
Dieter Maurer & aktualisiert um 14.40 Uhr
Fr, 4. Apr 2014, 12:26 Uhr
Titisee-Neustadt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

"Frischer Wind im Hochschwarzwald!": So lautete das Thema der Informationsveranstaltung des Tourismusvereins der Vermieter von Ferienwohnungen und Gästezimmern im Hochschwarzwald (TFG) zum Ferienwohnungskonzept der Hochschwarzwald Tourismus GmbH. Die HTG will – wie ausführlich berichtet – mit dem Immobilien-Unternehmen Gisinger eine Gesellschaft gründen und über diese Tochter selbst Ferienwohnungen anbieten. Ausführlichen Darstellungen der Verantwortlichen schloss sich eine kritische Diskussion an, den Befürwortern blies teils kräftiger Gegenwind ins Gesicht.
Bereits vor zwei Jahren hatte TFG-Vorsitzender Klaus Staub in Titisee die Nachfolgeproblematik für private Anbieter von Ferienwohnungen und Gästezimmer angesprochen. Als Mitglied habe er den schwierigen Sachverhalt zudem im HTG-Aufsichtsrat dargelegt, erläuterte er vor mehr als 100 Besuchern im Kurhaus Hinterzarten und nannte ein Beispiel aus seinem Heimatort. Allein in Saig (800 Einwohner) sei die Anzahl der Ferienwohnungen in den vergangenen vier Jahren um 15 Prozent geschrumpft.Als wesentliche Gründe nannte er altersbedingte Aufgaben oder geringes Interesse von Kindern und Enkeln an der Vermietung. Ein solcher ...