Gegen das Perfekte
Die Werke des koreanischen Keramikers Kiho Kang sind im Keramikmuseum Staufen zu sehen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
STAUFEN. Dass Korea eine ähnlich ehrwürdige keramische Tradition wie China und Japan besitzt, ist in Europa weitgehend unbekannt. Die neueste Ausstellung im Studio des Staufener Keramikmuseums gibt nun Gelegenheit, Bekanntschaft sowohl mit der seit Jahrhunderten tradierten ausgefeilten Technik der Gefäßherstellung als auch mit deren moderner Ausprägung im Hier und Heute zu machen.
Es ist ein Glücksfall, dass der Koreaner Kiho Kang sich für seine Weiterbildung als Keramiker für die Fachhochschule für keramische Gestaltung in Höhr-Grenzhausen entschied – und diesen Ort im Kannenbäckerland als Lebensmittelpunkt wählte. Dort ...